08
August
2022

Rückblick - Ausblick - U13 (D-Jugend)

1. Rückblick

Mit 32 Spielern (davon 2 Mädchen) stand dem Trainerteam mit Christian Greisberger, Herbert Gaisreiter, Thomas Kunz, Philipp Schader, Stefan Marschall und Stefan Fritzenwenger ein großer Kader zur Verfügung. Gespielt wurde im Frühjahr mit 3 Mannschaften und damit kamen an jedem Wochenende alle Spieler, die einsatzbereit waren, auch zu Spielmöglichkeiten.

Am erfolgreichsten spielte die D1, die in 6 Spielen 13 Punkte und 20:11 Tore erreichte und am Ende den 2. Platz belegte. In einem hochklassigen Spiel wurde am 3. Spieltag der spätere Meister SV Surberg mit 3:2 besiegt, aber nach der unglücklichen 1:2-Niederlage in Waging lies man am vorletzten Spieltag beim 3:3 gegen JFG Hochstaufen 2 weitere Punkte liegen und verpasste deshalb den Meistertitel nur knapp. Im Sparkassenpokal gab es in der Vorrunde den 2. Platz und im Viertelfinale einen 4:2-Sieg beim FC Hammerau. Damit war man auf Landkreisebene unter den 4 besten Teams und belegte nach Niederlagen im Halbfinale mit 2:5 gegen JFG Hochstaufen 1 und im Spiel um den 3. Platz im Landkreisfinale mit 1;6 gegen TSV Bad Reichenhall den 4. Platz. Insgesamt für die junge Mannschaft eine sehr gute Saison.

Bei der D2-Mannschaften gab es 7 Gegner, von denen 5 erste Mannschaften aus namhaften Vereinen wie FC Hammerau oder FC Bischofswiesen waren. Gegen Marzoll 1 und SG Surheim 2 konnte die Mannschaft 2 Unentschieden erreichen, die weiteren 5 Spiele gingen - nach durchwegs ordentlichen Leistungen - teilweise knapp verloren. Das Torverhältnis lautete 8:21.

Die D3-Mannschaft spielte auf Kleinfeld und hatte fast nur 1. Mannschaften als Gegner, in 6 Spielen blieb man sieglos, erzielte allerdings 14 Tore bei 44 Gegentoren. Bei dieser Mannschaft waren die Ergebnisse aber zweitrangig, denn es galt vordringlich, dass alle Spieler zum Einsatz kamen.

Mit einem vereinsinternen Turnier und einer anschließenden gelungenen Abschlussfeier wurde eine erfolgreiche Saison gebührend gefeiert.

2. Ausblick

Mit dem Saisonende wechseln Ende Juli altersbedingt 10 Spieler des Jahrgangs 2010 von den D- zu den C-Junioren. Gleichzeitig kommen aus den 3 Stammvereinen TSV Teisendorf, SV Oberteisendorf und SV Neukirchen insgesamt 24 Spieler des Jahrgangs 2011 von den E- zu den D-Junioren. Damit haben wir bei den D-Junioren in der kommenden Saison mit voraussichtlich insgesamt 45 Spielern einen noch größeren Kader als in der letzten Saison. Damit auch hier alle Spieler zum Einsatz kommen können, wurden für die Verbandsspiele bei den D-Junioren die D1 für die Kreisklasse und D2 und D3 für die Gruppe gemeldet. Der JFG-Vorstandschaft ist es wieder gelungen für diese Altersgruppe ein qualifiziertes, Fünfköpfiges Trainerteam zusammenzustellen.

Die voraussichtlichen Staffeleinteilungen der D-Junioren sehen wie folgt aus:

D1 (Kreisklasse 4) TSV Bad Reichenhall, FC Hammerau, SV Kirchanschöring, JFG Alztal Halsbachtal-Kirchweidach, SG Schönau, ESV Freilassing, SG Leobendorf/Laufen, JFG Teisenberg und JFG Hochstaufen

D2 (Gruppe 5) TSV Bergen, SG Chieming/Grabenstätt, SG Erlstätt/Nußdorf, SG Marquartstein/Unterwössen, SG Ruhpolding/Inzell, TSV Siegsdorf, DJK Traunstein, JFG Teisenberg 2 und SV Surberg

D3 (Gruppe 12) SG Obing/Pittenhart 2, SG Kienberg/Seeon 2, FC Reit im Winkl, ESV Freilassing 3, JFG Teisenberg 3, SV Marzoll, SG Schönau 2 und SBC Traunstein 3. Ausbilck Training/ Spiele

Trainingsbeginn nach der Sommerpause ist am 24.08.2022, die Punktspiele beginnen am Wochenende 16.-18.09.2022.

Kategorie: U13 Zugriffe: 885 Verfasser: Michael Thanbichler